Urlaub und verreisen: Früh buchen
|
Tipps
für Frühbucher |
Urlaub und Reisen: Infos aller Art
|
Partner: ![]() empfehlenswerte Informationen Fragen
und Beiträge bitte an Urlaub und Reisen, Kurzreisen, Erholungsurlaub, ungezwungener Aufenthalt |
||
home
|
Vor- und Nachteile bei der frühen Buchung einer ReiseMacht man als Frühbucher wirklich das besondere Schnäppchen?
Sehr viele Veranstalter für Reisen locken den Urlauber in den neuen
Katalogen mit einem umfangreichen Angebot von Frühbucherrabatten und Ermäßigungen.
Die Anbieter haben das Angebot von solchen Sondertarifen in den letzten
Jahren in großem Maße ausgeweitet. Wie sind solche Angebote zu bewerten?
Durch diese Rabatte haben die Reiseveranstalter eine
wesentlich größere Sicherheit, als wenn sie später einzelne Reisen
mitarbeiten als Last Minute Angebote verramschen müssen.
Es gibt für den Frühbucher vor allem zwei Vorteile:
Planungssicherheit und vielfältige Rabatte. Wenn man bereits im Herbst
oder Winter den Vorscheinurlaub für den Sommer bucht, hat man sich
festgelegt. Das Wunschhotel ist auf jeden Fall gesichert und auch der
Termin muss nicht mehr angepasst werden. Neben den Frühbucherrabatten
gibt es außerdem Festpreise, die manchmal sehr große Vorteile bieten können.
Die Vorteile für Frühbucher sind nicht unbedingt immer reduzierte Preise
für die Reise selbst, sondern dass es häufig stark billigte
Zusatzangebote gibt. Das können zum Beispiel Kinderfestpreise sein, oder
es werden besondere Seniorenangebote offeriert. Möglich sind auch aller
Art Inklusivleistungen, wie zum Beispiel der Zug zum Flug oder kostenlose
besondere Veranstaltung sein, wie zum Beispiel Ausflüge und
Eintrittsgelder für Museen und Schwimmbäder vor Ort. Im Gegensatz zu Last Minute angeboten hat man sich
auch wirklich das gewünschte Hotel gesichert. Wenn man gerne in das
gleiche Hotel wie in den letzten Jahren möchte oder sich in ein Hotel.
Hat, dann ist das früher buchen und ausnutzen der Rabatte wirklich
empfehlenswert.
Ein entscheidender Nachteil ist wirklich die
Langfristigkeit, die man beim früh buchen nicht umgehen kann. Nicht alle
Menschen können und wollen sich so langfristig vorzeitig festlegen. Wenn
sich zum Beispiel die persönliche Lage kurzfristig ändert, kann man
nicht mehr darauf reagieren. Wenn es ihnen passieren sollte, dass sie
stornieren oder umbuchen müssen, sind meistens hohe Gebühren zu zahlen.
Es ist deshalb auf jeden Fall sinnvoll gerade beim frühen buchen, immer
eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, mit der sie die
Stornogebühren abdecken können. Aber Vorsicht, nicht alles ist mit einer
Reiserücktrittsversicherung versicherbar. Es ist immer im einzelnen Fall
zu prüfen, ob im klein gedruckten der Versicherung Krankheit,
Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit in vollem Umfang mit aufgenommen ist. Ein weiterer Nachteil bei der frühen Buchung ist,
dass unvorhergesehene Ereignisse, die nichts mit ihrer Familie selbst zu
tun haben, ebenfalls ein Risiko sind. Was ist, wenn es zum Beispiel in dem
Reiseland einen Aufstand gibt, eine Ölpest eintritt, oder eine
Quallenplage das Baden unmöglich macht, oder sonst irgendetwas passiert,
woran sie nie gedacht hätten? In solchen Fällen besteht nicht
automatisch ein Reiserücktrittsrecht und man ist immer auf die Kulanz der
Veranstalter angewiesen.
|
|
27.05.2018
Urlauber und verreisen. wo verbringe ich am besten die Freizeit des Jahres? |