Urlaub und verreisen: Anforderungsprofil 


Anforderungen an das Hotel
Wahlmöglichkeiten optimal ausschöpfen


Urlaub und Reisen: Anforderungen an  das Hotel



Partner: 

empfehlenswerte Informationen

Fragen und Beiträge bitte an

Urlaub und Reisen, Kurzreisen, Erholungsurlaub, ungezwungener Aufenthalt 


home

Pauschalreisen

Kurzreisen

Städtereisen

Lastminute

Frühbucher

Kurzurlaub

Reisen Angebote

Mietwagen

Ferienhaus

Ferienwohnung

Flüge

Hotel






Datenschutzerklärung
Impressum

Anspruchsprofil und Fehlverhalten

Wer einen Hotelurlaub buchen möchte, hat meistens große Anforderungen an das Hotel. Verlangt wird ein schön eingerichtetes Zimmer, gepflegte sanitäre Anlagen, Sauberkeit, Sicherheit, ein schönes Ambiente und zuverlässiges Personal. Wenn man mit Familie reist, sollen Kinder kein Problem sein und auch für die Haustiere muss besorgt werden. 

Fehlverhalten in Hotels 

Auf der anderen Seite muss aber auch der Reisende sich wie ein Gast verhalten. Nicht selten verhält sich der deutsche Urlauber oder Geschäftsmann jedoch völlig daneben und ist nicht immer ein Vorzeigegast, wenn es um das gute Benehmen geht. Sehr viele Hotelgäste verstoßen gegen die Hausordnung der Hotels. Dazu gehört zum Beispiel das heimliche Rauchen im Nichtraucherzimmer. Der Diebstahl von Handbüchern ist für viele nur ein Kavaliersdelikt. Seifen und Besteck werden als Souvenir mitgenommen. Die Beschädigung der Inneneinrichtung ist eine nicht seltener Vorgang in Hotels. So sehr viele Deutsche ihr eigenes Heim pflegen und verschönern, umso mehr ist ihnen fremdes Eigentum häufig unwichtig. Es gilt  immer die Regel, dass das Hotelzimmer so verlassen werden sollte, wie man es beim nächsten Besuch auch vorzufinden wünscht. 

Zur eigenen Sicherheit 

In jedem Hotel sollte etagenweise immer ein guter Alarmplan ausgehängt sein. Der Ort darf natürlich nicht versteckt , sondern er muss sofort zu finden sein.Wenn man in ein Hotel einzieht, empfiehlt es sich, sich über die Sicherheitsanlagen zu informieren. Sehen Sie sich in Ihrem Hotel um: wo sind die Notausgänge, die Feuerleitern. Wo befindet sich das Treppenhaus? Sie fühlen sich viel besser und machen bei Notfällen keine groben Fehler, die ihr Leben gefährden. 

Wahlmöglichkeiten 

Entscheidend ist natürlich die Sterne-Kategorie, die man auswählt. Bei der Auswahl ist ein wichtiges Kriterium jedoch auch die Lage des Hauses. So hat ein Hotel mitten in der Stadt den entscheidenden Vorteil, sehr verkehrsgünstig gelegen zu sein. Der gleiche Standort kann allerdings auch dazu führen, dass Tag und Nacht Straßenlärm in ihr Zimmer dringt, den sie tolerieren müssen. Wenn sie in einem ruhigen Landhotel absteigen, kann die Lage in der Natur dazu führen, dass sie weite Wege bis zu ihrem normalen Ziel in Kauf nehmen müssen. Wägen sie deshalb vor und Nachteile genau ab. 

Standards beim Einchecken 

Beim Einchecken werden vom Gast der Personalausweis  angefordert und die Reservierung wird kontrolliert. Sie erhalten den Schlüssel beziehungsweise eine Türkarte. In vielen Hotels ist es üblich, dass sie durch einen Mitarbeiter Unterstützung beim Transport des Gepäcks zu ihrem Zimmer erhalten. Vergessen Sie nicht diesen Mitarbeitern auch ein kleines Trinkgeld zu geben. Es kann bei der Servicequalität nicht schaden, wenn sie immer ein wenig Trinkgeld bereit zur Verfügung halten. 

Sauberkeit und Leistungsumfang 

Der persönliche Anspruch an das Hotel ist immer entscheidend für die eigene Zufriedenheit.Das ist natürlich gekoppelt mit der vorhandenen Ausstattung und dem Leistungsumfang, der ihnen geboten wird. Selbstverständlich können sie in einem Hotel, das nur ein bis zwei Sterne hat, nicht einen identischen Service erwarten, wie in einem Hotel mit fünf Sternen. Das ist jedem klar. Dass die Sauberkeit in den einzelnen Hotels häufig unabhängig von den Sternen sehr stark variiert, erwarten viele Hotelgäste jedoch nicht. In einem Fünf Sterne Hotel ist absolute Sauberkeit pftlicht, aber genauso kann in einem ein Sternehotel Sauberkeit an sehr hoher Stelle stehen und trotzdem hat das Hotel nur einen Stern. Wenn in einem Hotel bestimmte Leistungen nicht angeboten werden können, erhält es nur einen Stern, obwohl die Sauberkeit eigentlich Sterne verdient. Es zählt aber immer die Gesamtleistung. 

Kinder als Hotelgäste 

In den meisten Hotels sind Kinder willkommen. In vielen Häusern gibt es extra Betreuungsangebote für Kinder und auch Spielzimmer. Hotels die besonders kinderfreundlich sind, werden auf den Websites und in Prospekten zumeist auch als solche beworben. Wenn man einen Urlaub machen möchte, wo man von Kindern sich eher gestört fühlt, dann sollte man besonders kinderfreundliche Häuser besser nicht buchen. Auch wenn sich Hotels als besonders kinderfreundlich anpreisen sind bestimmte Regeln einzuhalten. Kinder haben nicht alle Freiräume und es kann schon mal zu kleinen Meinungsverschiedenheiten mit dem Urlauber im Nachbarzimmer kommen. Sofern sie nicht im persönlichen Gespräch eine Lösung finden, bemühen sie unbedingt die Mitarbeiter des Hotels. 

Auch Haustiere sind Hotelgäste 

In den meisten Hotels sind Haustiere kein Problem. Sie sollten jedoch nicht so blauäugig sein, einfach mit ihrem Hund ins gebuchte Hotel zu fahren und zu erwarten, dass es wirklich keine Probleme gibt. Fragen Sie vor der Buchung nach, ob Tiere erlaubt sind und ob es bestimmte Einschränkungen bei den Tieren gibt. 

Als Hotelgast mit Vierbeinern müssen sie auch damit rechnen, dass sie für ihr Tier eine Pauschale pro gebuchtem Tag bezahlen müssen. Häufig sind es zwei bis 10 € täglich. Die Kosten entstehen durch die aufwändigeren Reinigungsarbeiten eines Zimmers. Futter für Tiere ist in den meisten Fällen nicht im Preis der Übernachtung eingeschlossen und muss vom Gast selbst mitgebracht werden.

 

 

27.05.2018

 

 

Urlauber und verreisen. Anspruchsprofil an das Hotel und Fehlverhalten von Hotelgästen